Historie
Prinz Carl Parkhotel
Historie des Parkhotel Prinz Carl in Worms
Schon seit jeher diente das pittoreske Gebäude des heutigen Parkhotel Prinz Carl in Worms dazu, Menschen zu beherbergen – allerdings nicht immer in solch angenehmer Atmosphäre, wie es heutzutage der Fall ist. Der Baubeginn des Hauses lässt sich bereits auf das Jahr 1897 zurückdatieren und diente dem Zweck der Unterbringung des 4. Großherzoglich-Hessischen Infanterieregiments Nr. 118, welches den Namen „Prinz Carl“ trug. Das als Kaserne genutzte Gebäude wurde fortlaufend als „Prinz Carl Kaserne“ bezeichnet. Als es zur Auflösung des 118. Regiments im Jahr 1919 kam, bezogen schließlich französische Truppen die Kaserne und diese erhielt den Namen „Caserne des Valiers“.
Prinz Carl Parkhotel
Stürmische Zeiten und zahlreiche Namensänderungen
Bemühungen der Stadt Worms, das Gebäude ab 1936 zivil zu nutzen, scheiterten, weshalb nun Wehrmachtssoldaten dort untergebracht wurden und eine erneute Namensänderung in „Kemmel-Kaserne“ erfolgte. Der Einmarsch amerikanischer Truppen 1945 führte schließlich zu einer Umnutzung als Kriegsgefangenenlager und erneut fiel die Kaserne, die fortan „Foch-Kaserne“ genannt wurde, in französische Hände. Erst ab 1951 begann der Wandel zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort.

Prinz Carl Parkhotel
Der Weg hin zum Parkhotel
Die Kaserne wurde 1956 erneut in „Taukkunen-Kaserne“ umbenannt und im Jahr 1974 das 5. Fernmeldekommando der amerikanischen Armee hier stationiert. Schließlich wurden die amerikanischen Soldaten im Jahr 1996 aus Worms abgezogen und die Anlage erhielt ihren ursprünglichen Namen „Prinz Carl Anlage“ zurück. Im Jahr 2000 fielen die Gebäude an eine private Gesellschaft, die Teile der Gebäude abreißen ließ und den verbleibenden Gebäuden einer Sanierung und Renovierung unterzog. 2002 schließlich konnte das „Parkhotel Prinz Carl“ seine Eröffnung feiern und ist seitdem ein beliebter Ort für Privat- und Geschäftsreisende.
Prinz Carl Parkhotel
Zeitachse
Die Kaserne wurde 1956 erneut in „Taukkunen-Kaserne“ umbenannt und im Jahr 1974 das 5. Fernmeldekommando der amerikanischen Armee hier stationiert. Schließlich wurden die amerikanischen Soldaten im Jahr 1996 aus Worms abgezogen und die Anlage erhielt ihren ursprünglichen Namen „Prinz Carl Anlage“ zurück. Im Jahr 2000 fielen die Gebäude an eine private Gesellschaft, die Teile der Gebäude abreißen ließ und den verbleibenden Gebäuden einer Sanierung und Renovierung unterzog. 2002 schließlich konnte das „Parkhotel Prinz Carl“ seine Eröffnung feiern und ist seitdem ein beliebter Ort für Privat- und Geschäftsreisende.
1897-
1900
Bau der Kaserne


1897-
1919
Das 4. Großherzoglich-Hessische Infanterieregiment (Prinz Carl) Nr.118 zieht in die Kaserne ein, die den Namen “Prinz Carl Kaserne” erhält.

1919-
1930
Nach Auflösung des 118er – Regiments ziehen französische Truppen ein; sie erhält den Namen “Caserne des Valières”

1936-
1945
Nachdem die Stadt Worms Versuche einer zivilen Nutzung unternommen hat, kauft der Staat die Gebäude zurück und stationiert hier Wehrmachtssoldaten. Die Anlage bekommt den Namen “Kemmel-Kaserne”.
1945-
1951
Nach dem Einmarsch der Amerikaner dient die Kaserne kurzfristig als Kriegsgefangenenlager und wird schließlich an die französische Besatzungsmacht abgegeben. Sie heißt nun “Foch-Kaserne”.

1951-
1996
Die amerikanische Armee übernimmt die Kaserne und fügt einige Bauten hinzu.

1996-
2000
Die amerikanische Armee verlässt Worms und die Kaserne wird zum Konversionsgelände. Es beginnt der Wandel von der Militärischen Liegenschaft zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort.

2000-
heute
Die Oberfinanzdirektion verkauft das Gelände an eine private Gesellschaft. Der Kreis schließt sich, Prinz Carl kehrt als Namensgeber zurück.
Prinz Carl Parkhotel
RESERVIEREN SIE IHR ZIMMER
Lassen Sie sich von der angenehmen Atmosphäre unseres Parkhotels verzaubern und machen Sie Ihren Aufenthalt in Worms ein Stück weit unvergesslich.
Prinz Carl Parkhotel
Gäste ABC

Bitte beachten Sie bei Feueralarm die Hinweis Tafeln in Ihrem Zimmer. Benutzen Sie nicht die Aufzüge, sondern ausschließlich die Treppen.

Klinikum Worms: Gabriel- von- Seidl Str. 81, 67550 Worms/ 06241 501 0, 10min Fahrtweg.

Bekommen Sie auf Anfrage an der Rezeption, gegen eine Kaution von 50 €.

Ist vorhanden; gerne an der Rezeption anfragen.

Im Foyer gibt es eine kleine Bücherauswahl.

Frankfurt Airport (42 min mit dem Auto).

An der Rezeption erfragen; pro Kopie 30 Cent.

Im Park gegenüber der Parkplatzausfahrt.
Klicke auf das Fernseher Icon um zum Fernsehprogramm zu gelangen.

Mo- Fr. 6:30 – 10:00 So und Feiertag 7:30- 11Uhr vor 06:30 auch Möglichkeit von Lunchpaket.

Hunde können nach vorheriger Absprache gegen eine Gebühr von 15 € pro Tag und Hund mitgebracht werden.

Folgende akzeptieren wir: American Express, Mastercard, Visa Card.

Unsere Zimmer sind mit Safe ausgestattet. Zur Benutzung beachten Sie bitte die Bedienungsanleitung. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir für Gegenstände, die nicht im Safe deponiert wurden, keine Haftung übernehmen.

Wenden Sie sich bitte an die Rezeption.

Erhalten Sie kostenlos an unserer Rezeption.

Siegfried 1; Siegfried 2; Siegfried 3; Gernot; Giselher; Haben Sie fragen dazu, können Sie gerne die Rezeptionsmitarbeiter fragen.

Böhm 06241 207 806 Taxi der Stadt Worms 06241 51700 gerne können Sie auch an der Rezeption eins bestellen, wir rufen für Sie an.

Diesen können Sie an der Rezeption anmelden. Es wird jedoch keinerlei Haftung übernommen!

Eine Auswahl von Toilettenartikeln können Sie an der Rezeption käuflich erwerben.

Dieses Hotel ist ein Nicht- Raucher Hotel Gerne können Sie unsere Raucherlounge benutzen, die sich neben der Lobbybar befindet.

Steht einem im ganzen Haus kostenfrei zur Verfügung.

Ein Zigarettenautomat befindet sich in der Raucherlounge neben der Lobbybar.

Unsere Rezeptionsmitarbeiter geben Ihnen gerne Auskunft.